Runder Tisch Nordafrika und 40jährige Städtepartnerschaft Stuttgart – Kairo
- Ingrid Abdel Mesih
- 25. Nov. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Der Vorstand der COG wurde Anfang dieses Jahres von der Landeshauptstadt Stuttgart angeschrieben bezüglich 40jährige Städtepartnerschaft Stuttgart – Kairo und Runder Tisch Nordafrika. Messiah, Sylvia und ich haben dann entschieden, daran teilzunehmen und haben uns mit großem Interesse in diese Projekte gestürzt. Alice konnte aus bekannten Gründen nicht an diesen Veranstaltungen teilnehmen (Emil kam am 19.7.2019) auf die Welt und auch weil die Veranstaltungen alle unter der Woche stattfanden.

03.07.2019 Ifa Stuttgart – Runder Tisch Nordafrika 18.07.2019 Jazz-Gruppe "Nour Projekt" aus Kairo beim Sommerfestival Der Kulturen auf dem Marktplatz in Stuttgart
10.07.2019- 25.07.2019 Dreiteilige Stadtentwicklungsgeschichte ,,Die Brücken zwischen Nil und Neckar,,. 25.07.2019 Linden-Museum – Atelier Brückner ,,Das Grand Egyptian Museum,, Shirin Frangoul-Brückner, Geschäftsführerin des Atelier Brückner in Cannstatt. Das Atelier Brückner aus Cannstatt hat von der ägyptischen Regierung 2016 den Auftrag erhalten die Innenausstattung des GEM zu gestalten. Der 1. Teil des neuen 3teiligen Museums, das im Herbst 2020 eröffnet werden soll, hat eine Größe von 25.000 qm und soll den Kompletten Grabschatz von Tut Ankh Amun mit mehr als 50.000 Exponaten beherbergen. Wir konnten dann auf Computeranimationen diese Ausstattung anschauen.. Es gab viele Vorträge über städtebauliche Entwicklung in Kairo und auch in Stuttgart, mit Beiträgen von Architekten. 11.09.2019 Rathaus Stuttgart – Quo vadis Ägypten? Diskussion mit Jörg Armbruster, Martin Durm, Hörfunkreporter SWR 2, Prof. Dr. Manal El Shahat von der Uni Stuttgart über die Stadtentwicklung in Kairo und Mariam Aziz, Frauenrechtlerin aus Kairo über die sexuelle Aufklärung in Ägypten, in den Schulen und Familien 18.10.2019- 05.11.2019 Rathaus Stuttgart – MYCAI mit Fotografien von Barbara Armbruster und der ägyptischen Fotografin Leila El Koussy 08.11.2019 Die Kairo-Tage im 13.11.2019 Theater am Olgaeck bei Nelly Eichhorn ägyptische Filme u.a. KAIRO 678, die Jungrau, die Kopten und ich, In the Last Days oft the City und der Film Sheikh Jackson. 13.11.2019 Ansprache von Bürgermeister Martin Schairer. Anschließend im Theater am Olgaeck das El Sakia Marionetten-Theater aus Kairo unter der Leitung von Mohamed El-Sawy und seiner Tochter mit den Marionetten von Abdel Hafiz Halim und Om Kolthoum mit ihren Liedern, die von vielen Jugendlichen im Saal mit Begeisterung mitgesungen wurden. Am 13.11.1979 hat OB Dr. Manfred Rommel und Gouverneur Mohammed Saad el Din Maamoun in Kairo die Urkunde der Städtepartnerschaft Kairo – Stuttgart unterschrieben.
04.12.2019
CROP – Film über die ägyptische Revolution 2011 erzählt aus der Perspektive eines Fotojournalisten – Theater am Olgaeck
05.12.2019
Podiumsdiskussion im Ifa Stuttgart mit Cem Özdemir und Ahmed Mohammad, einem Aktivisten aus Ägypten.
Vereine:
Ägyptischer Verein
Jörg Armbruster - Nahostexperte
Amnesty International
Rudolf Rene Gebhardt - Fotograf
COG
Wolfgang Mayer – Architekt
Forum der Kulturen
Hauptkonservator
Ifa
Landeshauptstadt Stuttgart – Abteilung Außenbeziehungen
Sekem Freunde
Universität Stuttgart
Um nur einige zu nennen. Ich möchte zum Schluß noch sagen, wir haben mit viel Spaß, Freude und Begeisterung an diesen Veranstaltungen teilgenommen und würden auch in Zukunft für den Runden Tisch Nordafrika und den weiteren Veranstaltungen zu 40 Jahre Stuttgart-Kairo teilnehmen, wenn die Mitglieder der COG damit einverstanden sind. Das Programm wird 2020 fortgeführt. Im Frühjahr 2020 wird im Beisein von Vertretern aus Kairo eine Stuttgarter Stadtbahn auf den Namen Kairo getauft.
Ich schließe mit den Worten von OB Kuhn: Ich freue mich, auch in Zukunft mit den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt einen Beitrag zur Völkerverständigung zwischen Kairo und Stuttgart zu leisten.
Für den Vorstand Ingrid A. Mesih

















Kommentare